Gesundheit
Gesundheit im Berufsalltag
Work-Life-Balance
Ausgeglichen leben und arbeiten
Finden Sie heraus, wie Sie die Balance zwischen den Lebensbereichen wieder ins Gleichgewicht bringen können. Entwickeln Sie Strategien zur Veränderung Ihrer aktuellen Lebenssituation in Übereinstimmung mit Ihren Werten und Zielen.
Gelassener den Alltag erleben
Methoden der Stressbewältigung
Steigern Sie ihr Bewusstsein für stressauslösende Momente und gehen Sie präventiv gegen diese vor. Erkennen Sie frühzeitig negativen Stress und wenden Sie gezielt kognitive Strategien der Stressbewältigung an.
Resilienz im Alltag
Stark im Stress
Erkennen Sie, was Ihnen Kraft gibt. Erarbeiten Sie Ihre persönliche Ressourcen-Strategie und Widerstandskraft, um so die eigene Gesundheit und Gelassenheit besser zu schützen. Machen Sie sich stark für einen herausfordernden Alltag.
Einmal Auftanken bitte!
Energievoll und leistungsfähig das Leben meistern
Erkennen Sie Warnsignale und reaktivieren Sie Ihre Kräfte. Individuelle Auftankstrategien ermöglichen es, die vorhandenen Ressourcen zu regenerieren und wieder motiviert und leistungsfähig zu handeln.
Die Glücksschmiede
Anleitung zum Glücklichsein
„Jeder ist seines Glückes Schmied“, dieses Sprichwort wird von der modernen Glücksforschung belegt. Lernen Sie, das eigene Potenzial, glücklich zu sein, auszuschöpfen und sich moderne Forschungsergebnisse zunutze zu machen.
Wachsen statt welken
Gebrauchsanweisung zum erfolgreichen Älterwerden
Setzen Sie sich mit Ihrem Älterwerden auseinander, um neue, konstruktive Sicht- und Verhaltensweisen zu erarbeiten, die Ihnen helfen, Ihren Alltag weiter motiviert und freudvoll zu gestalten.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Rechtssicher und unterstützend Mitarbeiter wiedereingliedern
Informieren Sie sich über Rechtsgrundlagen, Rechte und Pflichten der Beteiligten und erlernen sie Handlungsmöglichkeiten für einen rechtssicheren BEM-Prozess.
Gesundheit als Führungsaufgabe
Fehlzeiten konstruktiv vorbeugen und Leistung erhöhen
Beugen Sie psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und psychosomatischen Erkrankungen Ihrer Mitarbeiter vor. Fördern Sie eine gesunde Arbeitsatmosphäre und eine Balance von Wohlbefinden und Leistung.
Umgang mit psychisch auffälligen Mitarbeitern
Erkrankungen erkennen und Betroffene unterstützen
Lernen Sie Auffälligkeiten zu erkennen und aktiv anzugehen. Entwickeln Sie Verständnis für psychische Erkrankungen und einen lösungsorientierten Umgang mit Betroffenen.
Sucht am Arbeitsplatz
Der Umgang mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitern
Tragen Sie dazu bei, dass die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit betroffener Mitarbeiter schnell wieder hergestellt wird, und lernen Sie Präventionsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen kennen.