Aktuelles
Diese Anregungen wurden erstellt für die aktuelle Krise. Die Ausbreitung des COVID-19 Virus stellt uns alle vor große Veränderungen und belastet jeden. Daher haben wir uns entschlossen, Inhalte aus unseren Trainings, Coachings und Beratungen für alle zugänglich zu machen.
Normalerweise arbeiten wir von Angesicht zu Angesicht. Wir haben Ihnen zehn Wochen lang einmal pro Woche neue Inhalte zur Verfügung gestellt. Wer dies bisher nicht verfolgt hat, kann hier noch alles finden. Viel Spaß beim Stöbern!
Selbstmitgefühl und Achtsamkeit
Was gelernte Muster und Reizüberflutung mit geringem Selbstmitgefühl und mangelnder Selbstfürsorge zu tun haben können, erfahren Sie in folgendem Artikel in BUSINESS INSIDER mit einem Interview mit Dipl.-Psych. Elke Overdick.
Anspruchsdenken und Narzissmus
Dipl.-Psychologin Elke Overdick im Interview mit BUSINESS INSIDER zum Thema Anspruchsdenken und Narzissmus. Eine Grundhaltung, bei der die persönlichen (oftmals überzogenen) Ansprüche im Mittelpunkt stehen, mag zunächst stark nach Narzissmus klingen. Gleichsetzen kann man diese Haltungen aber nicht.
20 Jahre OVERDICK Coaching und Training
Mit unserem „Praxistag Personalentwicklung“ haben wir mit Kundinnen und Kunden am 12. April 2019 im Hotel Atlantic Kempinski unser 20-jähriges Jubiläum gefeiert: Ein Tag mit Impulsvorträgen, Gallery-Walk, Impuls-Workshops, Aktivierungsübungen, gutem Essen und viel Austausch.
Tipps gegen Neid und Missgunst
Neid bringt uns manchmal weiter, verstärkt oft aber nur unsere Frustration. Die Hamburger Psychologin Elke Overdick empfiehlt erst mal ganz grundsätzlich: „Man sollte das Gefühl des Neides zunächst akzeptieren und sich nicht noch zusätzlich darüber ärgern, dass man neidet. Das verstärkt das negative Gefühl ja nur.“ Stattdessen, so sagt sie, könne man den Neid auch als Ansporn nutzen.