Die Führungskraft als Moderator:in

Effektive Workshop-Tools für den Arbeitsalltag

Zweitägiges Präsenz- oder Online-Training

(Durch Streichung von Inhalten und Übungen kann das Training auf einen Tag reduziert werden.)

Praxisnahes Training für Führungskräfte, die Teams souverän moderieren möchten

Im Arbeitsalltag stoßen herkömmliche Meetings oft an ihre Grenzen, wenn komplexe Herausforderungen oder kreative Lösungen gefragt sind. Statt auf externe Moderator:innen zurückzugreifen, können Führungskräfte selbst die Rolle des Moderators oder der Moderatorin übernehmen – effizient, praxisnah und budgetschonend.

Dieses Training vermittelt Führungskräften die notwendigen Werkzeuge und Methoden, um Workshops und Team-Meetings erfolgreich zu moderieren, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu fördern.

Warum dieses Training für Ihr Unternehmen wichtig ist

  • Souveräne Moderation: Führungskräfte lernen, Workshops und Meetings gezielt zu strukturieren und zu leiten.
  • Effiziente Problemlösungen: Mit den richtigen Tools und Methoden lassen sich Herausforderungen schneller und kreativer bewältigen.
  • Kosten sparen: Statt externe Moderator:innen zu beauftragen, werden Ihre Führungskräfte selbst zu kompetenten Moderator:innen.

Ein starkes Moderations-Know-how stärkt nicht nur die Führungskompetenz, sondern auch die Effektivität der gesamten Organisation.

Ziele des Trainings

  • Die Teilnehmenden erlangen einen praxiserprobten Werkzeugkoffer an Moderationstechniken, um die Zusammenarbeit in Teams nachhaltig zu verbessern.
  • Sie erfahren, welche Themen sie selbst moderieren können und wann externe Unterstützung sinnvoll ist.
  • Die Teilnehmenden entwickeln Workshop-Konzepte und nutzen Methoden für eine effektive Moderation.

Inhalte im Überblick

  • Workshops statt Meetings:
    Anlässe für Workshop-Formate erkennen, wenn die Regelkommunikation an Grenzen stößt.
  • Methodenkoffer für Moderator:innen:
    Tools und Techniken für unterschiedliche Anlässe und Zielsetzungen.
  • Workshops erfolgreich konzipieren:
    Struktur und Zielklarheit als Basis für effektive Moderation.
  • Rolle und Rollenkonflikte:
    Die eigene Rolle als Moderator:in verstehen und souverän ausfüllen.
  • Visualisierungen nutzen:
    Inhalte greifbar und verständlich darstellen, um Ergebnisse zu sichern.
  • Wann externe Moderation sinnvoll ist:
    Den richtigen Zeitpunkt für externe Unterstützung erkennen.

Methoden für nachhaltigen Lernerfolg

  • Theorie-Impulse für die Praxis
  • Gehirngerechte Lehrmethoden nach Birkenbihl
  • Kleingruppen- und Plenumsübungen
  • Praktische Übungen mit direktem Feedback
  • Diskussion und Austausch für den Transfer in den Arbeitsalltag

Zielgruppe

Das Training richtet sich an:

  • Führungskräfte aller Ebenen
  • Projektleiter:innen
  • Alle, die Teams führen und moderieren

Dieses Seminar ist ideal für Unternehmen, die ihre Führungskräfte mit effektiven Moderationskompetenzen ausstatten möchten.

Investieren Sie in die Moderationsfähigkeit Ihrer Führungskräfte – buchen Sie das Training noch heute!

Trainingsleitung