Effektives Training für die innere Ruhe Ihrer Mitarbeitenden
Emotionale Herausforderungen wie Konfliktgespräche, kritische Kunden oder stressige Präsentationen sind im Arbeitsalltag unvermeidlich. Doch solche Situationen beeinträchtigen oft das Denk- und Handlungspotenzial Ihrer Mitarbeitenden. Unser Training „Emotionales Selbstmanagement“ vermittelt die Fähigkeiten, emotionale Turbulenzen zu beherrschen und auch in kritischen Momenten souverän zu bleiben.
Mit diesem Training schaffen Sie die Basis für ein gestärktes Team, das selbstbewusst und gelassen Herausforderungen meistert.
Warum dieses Training für Ihr Unternehmen wertvoll ist
- Emotionale Stabilität fördern: Mitarbeitende, die ihre Emotionen im Griff haben, bleiben auch unter Druck leistungsfähig.
- Selbstsicherheit stärken: Souveränität im Umgang mit Kritik und Konflikten führt zu einem produktiveren Arbeitsklima.
- Langfristige Wirkung: Die Teilnehmenden lernen Techniken, die sie nachhaltig in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
Das Ergebnis: Zufriedene, resiliente Mitarbeitende, die Ihre Organisation positiv voranbringen.
Ziele des Trainings
- Die Teilnehmenden lernen, auch in herausfordernden Situationen Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.
- Sie steigern ihre Selbstsicherheit und ihr Selbstwertgefühl, um souveräner aufzutreten und die Unternehmensziele effektiver zu erreichen.
- Das Training befähigt sie, Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und gezielt zu optimieren.
Inhalte im Überblick
- Die Entstehung und Steuerung von Gefühlen:
Wie Emotionen entstehen und bewusst beeinflusst werden können. - Denkmuster optimieren:
Denkfallen erkennen und vermeiden, um klarer und effektiver zu handeln. - Umgang mit negativen Emotionen:
Tipps und Denkanstöße, um Wut, Ängste und Hemmungen zu bewältigen. - Stärkung von Mut und Selbstwert:
Selbstbewusstsein aufbauen, um souverän und gelassen aufzutreten. - Stärken reflektieren, Schwächen akzeptieren:
Die Teilnehmenden lernen, ihre Stärken bewusst wahrzunehmen und konstruktiv mit Schwächen umzugehen. - Konstruktiver Umgang mit Kritik:
Kritik annehmen und positiv für die persönliche Entwicklung nutzen.
Methoden für maximale Wirkung
- Praxisnahe Theorie-Impulse
- Reflexion und Austausch im Plenum
- Interaktive Übungen in Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Mentale Techniken für den Arbeitsalltag
Unser methodischer Ansatz verbindet Wissen und Praxis, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeitende, die ihre Emotionen besser steuern und ihre persönliche Souveränität stärken möchten. Es ist besonders geeignet für Unternehmen, die die emotionale Kompetenz ihrer Teams fördern und die Resilienz ihrer Organisation insgesamt steigern wollen.
Investieren Sie in die emotionale Kompetenz Ihres Teams – buchen Sie das Training noch heute!