Kreativitätstechniken

Mal anders Lösungen finden

Zweitägiges Präsenz- oder Online-Training

(Durch Streichung von Inhalten und Übungen kann das Training auf einen Tag reduziert werden.)

Kreativitätstechniken 1

Effektives Training für innovative Denkansätze und kreative Problemlösungen

Kreativität ist kein Zufall – sie kann gezielt gefördert werden. In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit, neue Lösungen zu finden, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Dieses Training vermittelt praxiserprobte Kreativitätstechniken, die Mitarbeitenden helfen, Denkblockaden zu überwinden und innovative Ideen zu entwickeln. Ob im Team oder bei der Moderation von Gruppen: Mit den richtigen Methoden und Rahmenbedingungen wird Kreativität zur Kernkompetenz.

Warum dieses Training für Ihr Unternehmen wichtig ist

  • Innovative Lösungen fördern: Mitarbeitende lernen, kreative Ansätze systematisch zu entwickeln.
  • Produktive Zusammenarbeit stärken: Kreativitätstechniken verbessern die Teamarbeit und steigern die Effizienz.
  • Herausforderungen meistern: Neue Ideen und Denkansätze helfen, Herausforderungen schnell und effektiv zu bewältigen.

Investieren Sie in die Innovationskraft Ihrer Teams und sichern Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Ziele des Trainings

  • Reflexion der persönlichen und organisatorischen Voraussetzungen für Kreativität.
  • Vermittlung und Anwendung praxiserprobter Kreativitätstechniken.
  • Förderung der Fähigkeit, innovative Lösungen alleine, im Team oder in der Moderation zu entwickeln.

Inhalte im Überblick

  • Rahmenbedingungen für Kreativität:
    Wie günstige Voraussetzungen geschaffen werden können.
  • Denkblockaden überwinden:
    Strategien, um Hindernisse zu erkennen und kreativ zu umgehen.
  • Kreativitätstechniken im Überblick:
    Mind-Mapping
    Brainstorming und Brainwriting
    Kopfstand-Methode
    6-3-5-Methode
    SCAMPER
    Prototyping (Design Thinking)
  • Gesprächs- und Moderationstechniken:
    Tools, um kreative Prozesse in Teams oder Gruppen zu begleiten.

Methoden für nachhaltige Ergebnisse

  • Praxisbezogene Theorie-Impulse 
  • Praktische Kleingruppen- und Plenumsübungen zu Kreativitätstechniken
  • Reflexion und Austausch für direkten Praxisbezug
  • Individuelle und teamorientierte Lösungsansätze

Zielgruppe

Das Training richtet sich an:

  • Mitarbeitende aller Hierarchiestufen, die kreative Problemlösungen entwickeln möchten
  • Führungskräfte und Projektverantwortliche, die innovative Ideen fördern wollen
  • Moderator:innen und Prozessbegleiter:innen, die Gruppen bei der Entwicklung neuer Lösungen unterstützen

Stärken Sie die Innovationskraft Ihrer Teams – buchen Sie „Kreativitätstechniken – Mal anders Lösungen finden“ noch heute!

Trainingsleitung