Interview

Angst am Arbeitsplatz

In einem Podcast-Interview spricht Elke Overdick darüber, wie Ängste am Arbeitsplatz überhaupt entstehen, welche typisch sind und ob man Vorgesetzten und Mitarbeitenden von einer möglichen eigenen Angststörung berichten sollte.

Weiterlesen »

Selbstmitgefühl und Achtsamkeit

Was gelernte Muster und Reizüberflutung mit geringem Selbstmitgefühl und mangelnder Selbstfürsorge zu tun haben können, erfahren Sie in folgendem Artikel in BUSINESS INSIDER mit einem Interview mit Dipl.-Psych. Elke Overdick.

Weiterlesen »

Anspruchsdenken und Narzissmus

Dipl.-Psychologin Elke Overdick im Interview mit BUSINESS INSIDER zum Thema Anspruchsdenken und Narzissmus. Eine Grundhaltung, bei der die persönlichen (oftmals überzogenen) Ansprüche im Mittelpunkt stehen, mag zunächst stark nach Narzissmus klingen. Gleichsetzen kann man diese Haltungen aber nicht.

Weiterlesen »

Tipps gegen Neid und Missgunst

Neid bringt uns manchmal weiter, verstärkt oft aber nur unsere Frustration. Die Hamburger Psychologin Elke Overdick empfiehlt erst mal ganz grundsätzlich: „Man sollte das Gefühl des Neides zunächst akzeptieren und sich nicht noch zusätzlich darüber ärgern, dass man neidet. Das verstärkt das negative Gefühl ja nur.“ Stattdessen, so sagt sie, könne man den Neid auch als Ansporn nutzen.

Weiterlesen »