Virtuelles Führen

Erfolgreiche Führung auf Distanz

Zweitägiges Präsenz- oder Online-Training

(Durch Streichung von Inhalten und Übungen kann das Training auf einen Tag reduziert werden.)

Praxisnahes Training für eine effektive virtuelle Teamführung

Virtuelle Führung bringt neue Herausforderungen mit sich: fehlende persönliche Präsenz, schwer greifbare Stimmungen und Motivation sowie erschwerte Konfliktlösung. Führungskräfte müssen sich auf diese veränderten Rahmenbedingungen einstellen, um weiterhin effektiv und motivierend zu agieren.

Dieses Training vermittelt Führungskräften die nötigen Kompetenzen und Tools, um Teams auch auf Distanz erfolgreich zu steuern, Zusammenarbeit zu fördern und Konflikte zielgerichtet zu lösen.

Warum dieses Training für Ihr Unternehmen wichtig ist

  • Effiziente Führung auf Distanz: Führungskräfte lernen, virtuelle Teams effektiv zu leiten und produktiv zu halten.
  • Stärkung der Teamzusammenarbeit: Virtuelle Teamentwicklung und klare Kommunikation fördern den Zusammenhalt.
  • Schnelle Problemlösung: Konflikte und Herausforderungen werden auch virtuell professionell bewältigt.

Investieren Sie in die Entwicklung Ihrer Führungskräfte und schaffen Sie eine starke Basis für die virtuelle Zusammenarbeit.

Ziele des Trainings

  • Die Teilnehmenden verstehen die Unterschiede zwischen virtueller und klassischer Führung und passen ihre Strategien entsprechend an.
  • Sie lernen effektive Steuerungs- und Kontrollinstrumente für die virtuelle Zusammenarbeit kennen.
  • Das Training vermittelt Methoden zur virtuellen Zusammenarbeit im Team, Konfliktlösung und Kommunikationsoptimierung.

Inhalte im Überblick

  • Unterschiede zwischen Onsite- und virtueller Führung:
    Wie sich Ansätze und Anforderungen unterscheiden und was Führungskräfte beachten müssen.
  • Ergebnisorientierte Steuerung:
    Ergebnisse statt Arbeitszeit in den Fokus rücken und Verbindlichkeit schaffen.
  • Kommunikationsinstrumente und Erwartungsmanagement:
    Klarheit in der Kommunikation und effektive Tools für den virtuellen Alltag.
  • Aufbau emotionaler Beziehungen:
    Vertrauen und Teamgefühl auch auf Distanz fördern.
  • Konfliktprävention und -lösung:
    Wie Konflikte im virtuellen Raum erkannt und professionell gelöst werden können.
  • E-Mail-Hygiene und Steuerungsinstrumente:
    Den digitalen Arbeitsalltag strukturieren und effizient gestalten.

Methoden für nachhaltige Ergebnisse

  • Praxisbezogene Theorie-Impulse und bewährte Methodeninputs
  • Praktische Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsübungen
  • Austausch und Diskussion 
  • Fallarbeit für den Praxistransfer

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an:

  • Führungskräfte aller Ebenen
  • Projektleiter:innen
  • Personal- und Organisationsentwickler:innen
  • Alle, deren Teams überwiegend virtuell arbeiten

Machen Sie Ihre Führungskräfte fit für die virtuelle Zusammenarbeit – buchen Sie das Training noch heute!

Trainingsleitung